Niko rückt auf natürliche Weise in das etwas höhere Segment auf. Das ist kein Wunder, denn die Schaltgeräte des belgischen Familienunternehmens zeichnen sich durch ihr Design aus. In diesem Frühjahr stellt Niko, das seit mehr als 100 Jahren besteht, zwei markante Designschalter vor: Niko Rocker und Niko Toggle.
An und aus. Auf und ab. Hoch und runter. Das sind die Grundfunktionen eines jeden Schalters. Bei seiner neuen Designgeneration besinnt sich Niko auf diese intuitive Bewegung. Marketer Jurren Zomer: "Mit der Einführung von Niko Rocker und Niko Toggle setzen wir auf zeitloses Design und intuitive Interaktion. Die neuen Schalter zeichnen sich durch ein minimalistisches Design und eine hochwertige Verarbeitung aus, ganz in Aluminium und Stahl. Sie sind gleichzeitig eine Hommage an die reiche Designgeschichte von Niko und spiegeln mehr als ein Jahrhundert an Innovation und Handwerkskunst wider."
Niko Rocker ist eine Hommage an einen innovativen Wippschalter von Niko aus dem Jahr 1958. Der Schalter besteht aus einer robusten Metallkonstruktion, die beim Ein- und Ausschalten einen deutlichen "Klick" erzeugt. Die längliche Form und die subtil verarbeiteten Kanten des Schalterknopfes fügen sich harmonisch in die monolithische Abdeckplatte ein.
Der Niko Toggle ist eine moderne Anspielung auf die klassischen Bakelit®-Kippschalter von Niko aus dem Jahr 1928. Der Schalter funktioniert wie ein kleiner Joystick, den man mit einer leichten Bewegung nach oben oder unten betätigt. Das Design zeichnet sich durch eine subtile Einkerbung am oberen Ende des Hebels, eine sanft geätzte Textur und eine robuste Form aus.
Obwohl Niko mit diesen neuen Schaltern an das Design der Vergangenheit anknüpft, sind Niko Rocker und Niko Toggle laut Zomer in Bezug auf Qualität und Funktionalität absolut zeitgemäß. "Der Schaltmechanismus baut auf der Niko-Schalttechnologie auf, die auch in den bestehenden Niko-Schaltgeräten zum Einsatz kommt; vom subtilen Dimmen bis hin zur Integration in Niko Home Control, der Niko-Smart-Home-Lösung für die automatische Steuerung von Beleuchtung, Bildschirmen, Heizung, Musik und vielem mehr."
Beide Schalter (die vollständig in Belgien hergestellt werden) sind mit einer optionalen LED-Anzeige ausgestattet, die mit einem sanften, warmen Leuchten anzeigt, ob sie ein- oder ausgeschaltet sind, was das Gesamterlebnis des Designs noch verstärkt. Sie sind aus Aluminium oder Stahl gefertigt und in verschiedenen Schaltermechaniken und Oberflächen erhältlich, wie z. B. Alu gold gebürstet, Alu schwarz gebürstet, Alu grau gebürstet, Alu blau grau gebürstet, Stahl champagnerfarben beschichtet und Stahl weiß beschichtet.
Niko feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen in den Niederlanden und stellt fest, dass die neuen Schalter gut angenommen werden. "Wir fassen zunehmend Fuß im mittleren und hohen Segment. Das liegt neben unserem Design vor allem an unserem Automatisierungssystem Niko Home Control. Als Einstiegssystem eignet es sich für traditionelle Häuser, aber immer mehr Menschen entscheiden sich bei Neubauten dafür, das gesamte Haus mit diesem System auszustatten. Niko Home Control ist dann viel mehr als ein System zur Automatisierung von Beleuchtung und Jalousien. Es kann einen wichtigen Beitrag zum Energiemanagement leisten, z. B. zur Nutzung von Sonnenkollektoren, wenn dies sinnvoll ist. Jetzt, da in den Niederlanden (wie auch in Belgien) das Net-Metering eingeführt wird, ist dies wichtiger denn je!"
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Niko Nederland BV.
Kontakt zu opnemen