Es ist heute mehr als klar, dass unsere Generation vor enormen Herausforderungen steht. Das oberste Ziel der anstehenden Herausforderungen ist, dass auch künftige Generationen weiterhin alles genießen können, was die Erde zu bieten hat. Aus diesem Grund wird dem Thema Nachhaltigkeit immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt, auch in der Designdisziplin. Doch sich ausschließlich auf die Nachhaltigkeit zu konzentrieren, wird der Disziplin nicht gerecht. Design besteht aus so viel mehr als das.
Als Designer habe ich mich auf die Gestaltung hochwertiger Wohnungen spezialisiert. Ich nehme mir gerne Zeit, sowohl als Designer als auch im Kontakt mit dem Kunden. Vor einigen Jahren wurde ich gebeten, ein Haus an einem besonderen Ort zu entwerfen: ein wunderschön gelegenes grünes Grundstück in einem Ort mit Geschichte und einer unverwechselbaren Architektur, die zu der Bandbebauung um ein malerisches Dorf passt.
Beim ersten Treffen mit den Kunden stellte sich heraus, dass sie nicht so sehr nach einem Design suchten, das in die Umgebung passt, sondern nach Nachhaltigkeit. Für fast jeden Designer ist Nachhaltigkeit heute eine Selbstverständlichkeit. Es passt jedoch nicht zu meiner Auffassung, dass das Endergebnis nur das Ergebnis der Summe der nachhaltigen Entscheidungen ist.
Zum Teil aus diesem Grund habe ich mich nicht mit den Kunden eingelassen. Der Auftrag ging schließlich an eine Agentur mit einem großen, grünen Schild an der Fassade. Die hat sich von nachhaltigem Denken leiten lassen und die Wünsche der Kunden voll umgesetzt. Daran ist vielleicht nichts auszusetzen, aber das Ergebnis ist eine finnisch anmutende Holzhütte an diesem schönen Ort mit eleganten Häusern aus den 1920er und 1930er Jahren, mit einem Dach aus Kunststoffschiefer bis zum Boden. Kurzum, ein Entwurf, der nicht in die Umgebung passt.
Da stellt sich für mich die Frage, ob dieses Haus wirklich so nachhaltig ist. Tut es den Augen in dieser charakteristischen Umgebung nicht weh? Wollen wir es immer wieder anschauen, oder wird es nach 25 Jahren genau aus diesem Grund abgerissen werden? Mit allen Konsequenzen, denn auch ein rund gebautes Haus hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck, wenn es abgebaut oder umgebaut wird.
Natürlich ist es gut, mit Blick auf die Nachhaltigkeit zu bauen und zu entwerfen, aber das sollte kein Freibrief dafür sein, andere Designaspekte über Bord zu werfen. In unserem Hang zur Nachhaltigkeit vergessen wir manchmal, dass auch Form, Umwelt und Vision wesentliche Bestandteile unseres Berufs sind. Ich bin daher der Meinung, dass wir als Designer gemeinsam dafür sorgen sollten, dass wir die Bedeutung der Schönheit nicht aus den Augen verlieren. Nur so können wir verhindern, dass künftige Generationen mit den Fehlentwicklungen konfrontiert werden, die wir als Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit geschaffen haben.
Barry Broekhuijse, leidenschaftlicher Designer von Villen der Spitzenklasse mit einem Auge für Details, Qualität und hochwertige Materialien.