Plattform für Architektur, Innen- und Landschaftsarchitektur
Die Gewinner der 13. Auflage des VKG-Architekturpreises stehen fest

Die Gewinner der 13. Ausgabe des VKG-Architekturpreises stehen fest

In der Kategorie Renovierung belegte das Projekt Wheermolen Rudolf Garrelstraat in Purmerend von DOOR Architects den ersten Platz, in der Kategorie Neubau gewann De Eenhoorn aus Amsterdam von Heren 5.

Die Jury hatte die Möglichkeit, eine Auswahl der eingereichten Projekte zu prüfen. Aus den 26 Einsendungen wurden sechs Projekte nominiert, drei in jeder Kategorie. Bei diesen Projekten wurden die eingegangenen Fotos und Texte durch Videomaterial des Projekts und ein begleitendes Wort des Architekten ergänzt. Es war Aufgabe der Jury, auf dieser Grundlage die endgültige Auswahl zu treffen. Das ist ihr gelungen: Zwei Architekten, ein Experte für Nachhaltigkeit und ein Spezialist für Kunststoffrahmen haben sich einstimmig für die beiden Gewinner entschieden.

Die Wheermolen, Rudolf Garrelstraat, ist ein Projekt von DOOR Architects mit Profilen von Kömmerling und Fensterrahmen von Schipper Kozijnen im Auftrag von Hemubo. De Eenhoorn wurde vom Architekturbüro Heren 5 mit Profilen von Gealan und Fensterrahmen von Transcarbo im Auftrag von Ymere entworfen. Die Jury lobte die Projekte, weil sie Rundheit, Ausführungstechnologie und Ästhetik perfekt miteinander verbinden, wobei die Kunststofffensterrahmen die Hauptrolle spielen.

Wheermolen Rudolf Garrelstraat

Das Projekt in der Rudolf Garrelstraat im Stadtteil Wheermolen in Purmerend erfüllt eine Vorbildfunktion. Wohnblocks wie dieser sind überall in den Niederlanden zu finden und stellen eine große Herausforderung für die Bauindustrie dar, da viele von ihnen renovierungsbedürftig sind. Dieses Projekt ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie eine Renovierung sowohl ästhetisch als auch nachhaltig sein kann. Profile aus recyceltem Kunststoff 100% könnten zum Maßstab werden. Die Jurymitglieder lobten auch die Wahl der Farben und die Verarbeitung der Fensterrahmen. Darüber hinaus erhielt das Projekt auch Punkte für die Verbesserung der Wohnqualität. Im Erdgeschoss wurden Garagenboxen in Wohnungen mit einem kleinen Vorgarten umgewandelt. Das gibt mehr soziale Kontrolle und ist eine einfallsreiche Lösung, die begeistert.

Das Einhorn

Auch in dieser Kategorie gewann ein Wohnprojekt. Charakteristisch für dieses Gebäude ist seine starke städtebauliche Sprache, die dennoch eine klare Wohnfunktion ausstrahlt. Die Verarbeitung der Fensterrahmen verdient einen Schönheitspreis; sie ist als Gesamtfassadendetail wunderschön ausgeführt und wie selbstverständlich in das Mauerwerk integriert. Die Farbgebung ist geschmackvoll und man hat sich entschieden, die Farben der Fensterrahmen in den Brüstungen fortzusetzen. Die Jury ist von dem sozialen Zusammenhalt begeistert: Wohnungen für verschiedene Generationen, gemeinsame Gemeinschaftsräume und relativ kleine Wohnungen. Angesichts der Herausforderungen im Wohnungsbau ist dies ein sehr passendes Konzept, das die gesamte Bauwelt inspirieren kann.

Die Jury des VKG-Architekturpreises 2023

Die Jury des VKG-Architekturpreises bestand in diesem Jahr aus zwei Architekten: dem ehemaligen Preisträger Arno Kolen von van den hout und kolen architects und Arthur Nuss von Global Architects. Mantijn van Leeuwen ist Nachhaltigkeitsexperte und Direktor von NIBE. Unterstützt wurde die Jury von einem Vertreter der Kunststofffensterindustrie: Albert Zegelaar, Direktor der VKG.

Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit

Das Fenster und der Eingang sind die Verbindung zwischen einem Gebäude und der Außenwelt. Fensterrahmen hinterlassen eine deutliche Handschrift in der Architektur. Wie die gesamte Bauindustrie engagiert sich auch die Branche der Kunststoff-Fensterrahmen stark für nachhaltige Innovationen, unter anderem durch Recycling und die Entwicklung von PVC mit Bio-Anteil. Auch die VKG hat sich zum Ziel gesetzt, Qualitätsprodukte für die Nutzer zu gewährleisten. Das Messer schneidet in beide Richtungen: Auf der einen Seite haben die Nutzer ein angenehmes Raumklima und Fensterrahmen mit einer langen Lebensdauer, und auf der anderen Seite reduzieren wir die Belastung der Umwelt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des vkg-Gütesiegels
VKG Architekturpreis - VKG Gütesiegel

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit VKG - Vereniging Kunststof Gevelelementeindustrie.

Firmenindex-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Firmenindex-Logo Telefoonnummer (030) 750 98 01 E-Mail-Adressen info@vkgkeurmerk.nl Website vkgkeurmerk.nl/geschäft

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten