Für den Bodenbelagshersteller Shaw Contract ist Nachhaltigkeit mehr als die Verwendung recycelter Materialien und mehr als die Herstellung in einer klimaneutralen Fabrik. Das Unternehmen fordert Architekten dazu auf, Nachhaltigkeit auf ganzheitliche Weise zu betrachten. Dabei identifiziert Shaw fünf Faktoren, die zusammen dafür sorgen, dass Bodenbeläge zu Gesundheit und Wohlbefinden beitragen.
Shaw Contract stellt Teppichfliesen in seiner eigenen Fabrik in Schottland her, hat Büros und Ausstellungsräume in Oosterhout, Paris, Dubai und London und seinen Hauptsitz in Cartersville, USA. Marketing-Direktorin Samantha Dawe: "Wir stellen fest, dass der Komfort der Nutzer immer wichtiger wird, auch für Architekten. Das Büro sollte ein angenehmer Ort sein, an dem man sich gerne aufhält. Ebenso sollte eine Schule als ein angenehmer Ort zum Lernen empfunden werden. Gut durchdachte Entscheidungen bei der Wahl des Bodenbelags und seiner Kombination mit anderen Oberflächen tragen zu einem komfortablen, produktiven Raum bei."
Dawe nennt als ersten Faktor die Akustik. "Wir arbeiten und lernen oft in großen, offenen Räumen. Eine gute Akustik ist dann sehr wichtig. Teppichfliesen können dazu beitragen, indem sie einen Raum schaffen, in dem man gerne sitzt und in Ruhe arbeitet. Alle Teppichfliesen von Shaw Contract haben eine akustische Bewertung. Darüber hinaus hat der Hersteller den patentierten ComfortWorx®-Rücken entwickelt. Dieser wird für 90% aus recycelten Plastikflaschen hergestellt und verbessert sowohl den akustischen Komfort als auch das Gefühl unter den Füßen durch einen Dämpfungseffekt.
"Der Komfort unter den Füßen ist der zweite Faktor für ein angenehmes Umfeld. Wenn man lange stehen muss, zum Beispiel bei der Arbeit an einem Steh-Sitz-Schreibtisch, ist es wichtig, dass sich der Bodenbelag angenehm anfühlt und Halt bietet."
Seit der Corona-Pandemie sind wir uns der Bedeutung einer guten Belüftung zunehmend bewusst. Eine gute Luftqualität ist laut Shaw sogar noch wichtiger geworden, da mehr als 90% der Zeit in Innenräumen verbracht wird. "Der Materialeinsatz spielt eine große Rolle, wenn es um das Raumklima geht. Unsere Produkte sind Indoor Air Comfort Gold zertifiziert. Das garantiert, dass sie die Anforderungen an niedrige Produktemissionen erfüllen." Auch die Reinigung mit chemischen Produkten kann die Luftqualität beeinträchtigen, sagt Dawe. "Bei regelmäßiger Pflege unserer Teppichfliesen reicht die Reinigung mit heißem Wasser aus."
"Farbe kann in zweierlei Hinsicht als wichtig angesehen werden. Erstens, wie sie uns fühlen lässt. Wir wissen, dass Farben beruhigend oder aktivierend wirken können. Das ist ein wichtiges Wissen, denn in einem Arbeits- oder Lernumfeld haben wir es mit Neurodiversität zu tun (die Vielfalt der Auswirkungen auf das Gehirn wie Legasthenie, Autismus und ADHS, Anm. d. Red.) Die Farbwahl hängt also mit den Nutzern eines Raumes zusammen. Wichtig ist auch, wie sich Farbe und Licht gegenseitig beeinflussen. Die Verwendung von Kontrasten erleichtert die Orientierung in einem Raum, auch für Menschen mit Sehproblemen. Lichtreflexionswerte sind daher Teil der technischen Daten, die wir anbieten."
All diese verschiedenen Faktoren kommen in der neuesten Teppichfliesenkollektion Shifting Fields zusammen. Die Kollektion ist von der Natur inspiriert. Sie verwendet die recycelte EcoSolution Q100-Faser 100% von Shaw. Die 50 x 50 cm große Teppichfliese ist in drei Ausführungen erhältlich: Plains, Landing und Landing Edge. Plains ist in neun von der Natur inspirierten Farben erhältlich. Die Landing Edge-Fliesen sind in sechs Farben erhältlich und gehen von einem Farbton zum anderen über. Die von Stein und Erde inspirierte Fliese Landing schließlich gibt es in drei Farben. Zusammen können die Fliesen subtile Übergänge in Farbe und Muster schaffen.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Shaw-Vertrag.