Plattform für Architektur, Innen- und Landschaftsarchitektur
Lichtaussteller kommen zu Wort
Unlumited Lighting Solutions' Lichtlinien.

Lichtaussteller kommen zu Wort

Erfolgreiche zweite Auflage der Beleuchtungsveranstaltung

"Unsere Teilnahme an der Future Lighting entspricht sicherlich den Erwartungen", sagt Bas Taman von MacBright. "Endlich können wir unseren Kunden wieder unsere neuen Produkte schnell und gut vorstellen. In Zusammenarbeit mit dem Architekten denken wir über die Ästhetik und die technischen Möglichkeiten der Beleuchtung nach". 

Der Hersteller Erco Lighting nahm dieses Jahr zum zweiten Mal an der Future Lighting teil. Es ist jedoch noch nicht sicher, ob es auch eine dritte Auflage für dieses Unternehmen geben wird, erklärt Ruud Schellings. "Das ist eine sehr spezifische Messe, daher weiß ich nicht, ob sie wirklich für uns geeignet ist. Wir würden gerne noch mehr Architekten und Bauherren als Besucher sehen.

2023 11 23 11.07.25
Michael Hensen und Cleo Hensen von Led4Lighting am Stand des Unternehmens.

Henk Schaap von Unlumited Lighting Solutions äußerte sich sehr positiv über die Teilnahme an der Beleuchtungsmesse. "Die Veranstaltung hat uns definitiv das gebracht, was wir uns erhofft haben. Diese Ausgabe hatte doppelt so viele Aussteller wie letztes Jahr und war auch besser besucht. Ich denke, dass die Future Lighting eine starke Geschichte hat, besonders in Kombination mit dem Kongress. Die Messe ist also fachlich stark und zieht Leute an, die sich wirklich für Licht interessieren. Es könnte eine gute Idee sein, Segmente zu schaffen, zum Beispiel für funktionales und architektonisches Licht". Henk fährt fort: "Wir hatten gute Gespräche über die Beleuchtungslösungen, die wir anbieten, zum Beispiel mit unseren einzigartigen Lichtlinien. Völlig neu sind unsere 'inground'-Serien: Sie sind überströmbar, befahrbar und bieten verschiedene Möglichkeiten für das gewünschte Lichtbild.

Die Zukunft der Beleuchtung

Koopman Interlight ist seit 75 Jahren als Beleuchtungslieferant tätig, hat sich aber in den letzten Jahren zunehmend auf den Architekten konzentriert. Kundenbetreuer Rody van den Heuvel: "Wir setzen uns gerne mit dem Architekten und dem Bauunternehmer zusammen, um Arbeiten zu übernehmen, die sie sonst selbst hätten erledigen müssen. Wir können den gesamten Prozess überwachen." Die Beleuchtungsmesse gefiel dem Unternehmen. "Hierher kommen Leute, die wirklich etwas mit Licht machen. Wie der Name Future Lighting schon sagt, zeigen wir die Zukunft der Beleuchtung. Mit Interlight Thinq bieten wir zum Beispiel ein komplettes Lichtsteuerungssystem, das skalierbar und zukunftssicher ist. Mit Sensoren wird jede Leuchte im Handumdrehen smart. 

Darüber hinaus ist die Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema. Wir haben eine brandneue Leuchte aus einem Material, das auf Flachs basiert. Jetzt ist das noch sehr kostspielig, da die Form eine sehr kurze Lebensdauer hat. Aber wir werden unsere Suche nach guten und nachhaltigen Beleuchtungslösungen fortsetzen."

Auf der Performance in Lighting by GEWISS herrschte eine gute Stimmung. "Die Leute kommen wirklich wegen des Lichts hierher, und für uns hat die Messe bisher die Erwartungen übertroffen", sagte uns Jeroen Appelhof. "Der erste Tag war etwas ruhig, aber am Donnerstag war viel mehr los und es herrschte eine gute Stimmung." Die PIL ist sehr beschäftigt, da sich durch die Übernahme durch GEWISS viel verändert. "Es ist spannend zu sehen, wie die Integration verläuft. Auf jeden Fall sind wir positiv überrascht von der Beleuchtung von GEWISS, die wir bei einem ersten Besuch in Italien gesehen haben. Außerdem ist es eine schöne Aussicht, dass wir jetzt ganze Projekte mit mehr füllen können. Denken Sie an alles außer der Beleuchtung, einschließlich Ladesäulen und Steckern. Sogar um den gesamten Stromplan können wir uns jetzt kümmern."

2023 11 23 10.22.33
Die Besucher konnten im Vorfeld der Messe eine schöne Beleuchtung genießen.

Fachleute

Die Future Lighting war im Allgemeinen eine angenehme Messe für Led4Lighting, erklärt Rudi Plessers. "Es ist schön, dass nur Fachleute hierher kommen. Wir haben bereits tolle Kontakte geknüpft und merken, dass ein echtes Interesse an unseren Produkten besteht." Das Unternehmen will sich vor allem durch die Art und Weise, wie Led4Lighting arbeitet, unterscheiden. "Jeder verkauft hier Leuchten, aber wir bieten Produkte an, die nicht nur von guter Qualität sind, sondern die wir auch direkt liefern können. Wir denken, dass wir dadurch auf dem niederländischen Markt noch besser Fuß fassen können." Die Veranstaltung war auch der Startschuss für die neue Marke Motionz, die sich auf Eventbeleuchtung konzentrieren wird. "Natürlich mit der guten Qualität und dem vernünftigen Preis, den die Leute von uns gewohnt sind."   

Der Beleuchtung seinen eigenen Stempel aufdrücken... Laut Projektleiter Richard Kouw ist das mit den Leuchten von Berla Lighting möglich. "Wir liefern Standardprofile, sind aber auch auf maßgeschneiderte Produkte spezialisiert. Sowohl für den Wohn- als auch für den Objektmarkt bieten wir Profile in verschiedenen Farben und Größen an." 

Das Unternehmen arbeitet daher viel mit Architekten zusammen, eine Zielgruppe, die Berla Lighting bei Future Lighting noch stärker ansprechen möchte. "Für Architekten ist die Lichtfarbe wichtig, ebenso wie die Lichtsteuerung. Wir können ihnen in beiden Bereichen das bieten, wonach sie suchen".

2023 11 23 10.35.41
Orion von Koopman Interlight hat Flachs als Grundmaterial.

Nachhaltig

"Schön, wieder eine leichte Veranstaltung", sagt Danny Miac von Klemko Techniek. "Natürlich hätte es noch mehr los sein können, aber wir sind auf jeden Fall zufrieden. Außerdem konnten wir hier viele belgische Kunden treffen." Auf der Future Lighting erzählte Klemko die Geschichte des Unternehmens, das sich neben Leuchten auch auf Lichtsteuerungen und Verbindungstechnik konzentriert. "Einbaustrahler sind nach wie vor beliebt, aber nach einigen Jahren gehen die Teile anderer A-Marken kaputt und die ganze Leuchte muss ersetzt werden. Das ist bei unseren modularen Strahlern nicht nötig. Bei ihnen lässt sich neben dem Austausch eines Bauteils auch das Aussehen verändern. Das ist natürlich viel nachhaltiger, als neue Produkte zu kaufen." Es ist zum Beispiel möglich, nur den Treiber zu ersetzen oder eine Komponente hinzuzufügen, damit der Strahler mit Zigbee, Z-wave, Casambi und Bluetooth kommunizieren kann."

Und der Gewinner ist...

Der Preis für den wohl schönsten Stand auf der Future Lighting ging an Detelec. Das Unternehmen zeigte auf der Messe, wie seine selbst entwickelten Lichtlinien eingesetzt werden können. Inhaber Luc Lenaerts: "Wir entwickeln unsere eigenen Profile für den Designmarkt. Sie sind ideal für den Innenausbauer und Schreiner geeignet." Das Interesse an den Produkten des belgischen Unternehmens ist in den Niederlanden durchaus vorhanden. "Wir sind sehr zufrieden mit unserer Teilnahme an dieser Messe und haben viele gute Kontakte geknüpft."

Das italienische Unternehmen Lombardo S.r.l. zeigte auf der Future Lighting Designbeleuchtung für den Innen- und Außenbereich. Giulio Botti: "Am ersten Tag war nicht viel los, aber mit dem zweiten Tag bin ich zufriedener. Wir haben hier sowohl bestehende als auch neue Kunden getroffen." Das Unternehmen wächst zunehmend auf dem Benelux-Markt und stellte in Gorinchem zwei neue Außenleuchten, Hasta und Lymfe, vor. Hasta ist eine schlanke Stehleuchte in fünf verschiedenen Farben mit einer modularen Höhe: von etwa 1,20 m bis 3 m. Bei Lymfe handelt es sich um eine Serie von Außenleuchten in vier verschiedenen Farben und unterschiedlichen Größen, die in ihrer Optik an Schilfrohr erinnern.

ETAP Lighting International hat sich einen guten Ruf im Bereich der kundenspezifischen und Modernisierungslösungen erworben. "Unsere Lösungen ermöglichen es, alte Einbauprodukte in der Decke zu belassen. Wir liefern Leuchten, die genau in das vorhandene Gehäuse passen. So können wir die Lampen sanieren, während die Arbeiten wie gewohnt weitergehen können." Die neuen Leuchten gibt es in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Technologien. 

Eine besondere Präsentation gab es von Unifit, dem Partner des Betriebssystems Casambi. Auf der Future Lighting stand das Unternehmen mit einem Tuktuk voller Schalt-/Präsentationsgeräte. "Für Casambi ist dies eine nützliche Messe", sagt Mitinhaber Louk Blok. "Wir haben sehr nützliche und konkrete Gespräche geführt, unter anderem über aktuelle Projekte."

Kees Smit von Integratech kam am zweiten Tag kaum bis zum Mittagessen. "Das bedeutet, dass es gut besucht war", sagt er und lacht. "Am ersten Tag war es etwas ruhiger, vor allem am Nachmittag. Jetzt sind wir die ganze Zeit unterwegs, um zu zeigen, dass wir das Gesamtbild anbieten. Wir entlasten unsere Kunden und liefern einfach gute Produkte, deren Rendite immer besser wird. Die Entwicklungen sind schnell, deshalb achten wir darauf, dass wir nicht hinter der Zeit zurückbleiben. Im Gegenteil: Wir legen die Messlatte immer höher!"

"Hier muss man nicht Tausende von Menschen sehen", sagt Lars van Beek von Spectrus. "Schließlich kommen die guten Besucher, die sich mit Beleuchtung beschäftigen, ohnehin hierher. Wir zeigen Leuchten von den Marken, die wir vertreiben. Denken Sie an Emilux, Ideal Lux und One Light, aber wir arbeiten auch an Projekten mit. Wir bieten zum Beispiel eine Anleitung zur Programmierung von Casambi-gesteuerten Leuchten an. Eine neue Casambi gesteuerte Leuchte wurde auf der Messe ausgestellt. "Bei dieser ist es einfach, die Lichtfarbe zu ändern, auch durch das Einstellen von Szenen." 

Als Agentenimporteur ist Hateha der exklusive niederländische Vertreter für die Leuchtenhersteller Schuch und Meyer. "Auf der Future Lighting sind die Leute, mit denen wir Projekte machen, definitiv präsent", sagt Sjaak Hissink. Von Meyer, einem Hersteller von Spezialleuchten, zeigte Hateha die Linien Monocube und Monospot. Sie eignen sich sowohl für die Beleuchtung moderner als auch historischer Architektur. "Architektur zu beleuchten ist wirklich eine Expertise. Früher hat man das kaum gemacht, aber wir wollen wirklich die schönen Details hervorheben, und dann muss man wissen, was man tut." 

"Wir sind auf der Future Lighting vertreten, um unsere Sichtbarkeit auf dem Markt zu erhöhen. Nirgendwo können wir so viele Kunden in zwei Tagen sehen", sagt Gerjan Woelders von DMLUX. "Wir zeigen unter anderem das Smart Tracklight von Unibright, das sich auf die Farbe konzentriert, auf die es leuchtet. Das ist zum Beispiel in einem Ausstellungsraum oder bei einer Aufführung sehr praktisch, um die Kunst optimal hervorzuheben. Wir stellen auch fest, dass in Büroräumen zunehmend Pendelleuchten wie die Etesian-Leuchte von Northcliffe Lighting gewählt werden.

Laut Maarten Verbruggen, Geschäftsführer von Tronix, warteten die Besucher schon vor der Eröffnung der Messe. "Wir haben echte Beleuchtungsprofis getroffen und gute Gespräche geführt. An unserem Stand waren bewusst wenige Produkte ausgestellt, denn wir wollen nicht lange über Leuchten sprechen. Von uns kommt schließlich die Technologie und der Kunde erfindet die Anwendung." Eine solche Anwendung ist Tronix Black Neon Light, ein Lichtschlauch im Silikongehäuse. Wenn sie schwarz ist, erscheint auch die Leuchte selbst schwarz.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten