Bei der Gestaltung von Außenanlagen im innerstädtischen Bereich befinden sich Architekten regelmäßig in einer Zwickmühle. Denn die Anforderungen an Belüftung, Schallschutz und Tageslicht sind zwar für sich genommen klar, in Kombination ergeben sich daraus aber (zu) oft widersprüchliche Situationen. Vor allem an lärmexponierten Standorten. Solarlux bietet mit der neuen SL-Balkonverglasung mit Alara-Lukagro-Schallschutzgitter eine attraktive, komfortable und effektive Lösung für dieses Problem.
"Die Gesetze und Vorschriften zur Lüftung haben sich in den letzten Jahren stark verändert", weiß André Jansen, Account Manager bei Solarlux. "Bei der Entwicklung von Mehrfamilienhäusern ist zum Beispiel die Schaffung eines nicht-kommunalen Außenbereichs, der direkt vom Haus aus zugänglich ist, laut Bauverordnung 2012 vorgeschrieben. Dieser Außenraum muss eine Mindestgrundfläche von 4 m² und eine Breite von 1,5 Metern haben und wird regelmäßig als Loggia/Innenbalkon ausgeführt. Aber auch freitragende Balkone sind beliebt."
"In der Vergangenheit wurde der Raum regelmäßig in die thermische Hülle einbezogen, und zwar in Form eines warmen Innenraums im Freien", sagt Jansen. "Der Vorteil dieser Lösung bestand darin, dass die Gebäude bis zur Baulinie gebaut werden konnten. Dadurch wurde der Wert des Hauses maximiert. Seit ein paar Jahren darf der Außenbereich jedoch nicht mehr beheizt und isoliert werden. Das scheint ideal zu sein, aber wenn man ein Mehrfamilienhaus in einem lärmbelasteten Gebiet bauen will, sind die Bewohner hier ständig der Lärmquelle ausgesetzt. Vom Straßen- über den Flug- bis zum Schienenverkehr. Deshalb sollten an diesen Orten Schallschutzmaßnahmen ergriffen werden. Wenn man jedoch den Balkon mit einem Dreh- oder Schiebesystem abschirmen würde, entsteht ein neues Problem. Denn in diesem Fall wird die natürliche Belüftung der dahinter liegenden thermischen Hülle unterbrochen. Um die verunreinigte Luft auf dem Balkon zu beseitigen, beginnen die Bewohner zwar zu lüften (Stoßlüften durch Öffnen der Balkonverglasung), bringen damit aber auch gleich wieder den Lärm nach innen. Ein Teufelskreis, den unsere neueste SL Modular-Balkonverglasung geschickt überwindet."
Bei SL Modular handelt es sich um ein modulares System mit integrierter Brüstung und einem Dreh-Schiebe-System, das schlüsselfertig in die Fassade geschoben werden kann, so Jansen.
"Wo die Balkonverglasung für optimalen Schallschutz sorgt, bietet das integrierte Alara-Lukagro-Raster eine garantierte, permanente Belüftung und einen hervorragenden Schallschutz. Darüber hinaus ist ein Maximum an Tageslicht und Transparenz gewährleistet." Letzterer Aspekt sorgt auch immer wieder für Herausforderungen, weiß er. "Gerade an Sommertagen, wenn die Sonne voll auf die Balkonverglasung scheint, können die Bewohner schon nach wenigen Minuten nicht mehr gemütlich auf ihrem Balkon sitzen. Auch in diesem Fall bietet unser kombiniertes System eine Lösung."
Nach der Bauordnung (NEN 7120) müssen auf ganz oder teilweise geschlossenen Balkonen und Loggien mindestens 3 Liter Luft pro Sekunde und pro Quadratmeter Bodenfläche aufgefrischt werden.
"Unsere neueste SL Modular-Balkonverglasung erfüllt diese Anforderung", sagt Jansen. "Die Balkonverglasung lässt ein Maximum an Tageslicht einfallen. Darüber hinaus kann sie einen Schallschutz von bis zu 25 dB erreichen! Auch die Nachfrage nach gehörlosen Fassaden können wir hervorragend bedienen. Gemeinsam mit dem Architekten suchen wir gerne nach den richtigen Lösungen für seine Gebäude." Bei Bedarf kann SL Modular bereits im Fertigteilwerk in die Fassaden integriert werden, so dass die Vorteile auch während der Bauphase voll zum Tragen kommen.
Das SL Modular mit Alara-Lukagro-Gitterrost wurde unter anderem auf der GEVEL 2022 und der GTL 2022 vorgestellt und stößt auf großes Interesse bei Architekten, Bauherren und Bauunternehmen. Das System wird unter anderem im Projekt Crossroads in Amsterdam eingesetzt, das an einer Kreuzung von Verkehrsströmen realisiert wird. Aber auch im Plesman Plaza (im Bau) in Amsterdam, das direkt an einer Bahnlinie liegt. "Dank SL Modular können die Bewohner trotz der schwierigen Lage von einem komfortablen und nutzbaren Balkon profitieren, der den geltenden Vorschriften voll entspricht."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Solarlux.
Kontakt zu opnemen