Plattform für Architektur, Innen- und Landschaftsarchitektur
Benelux-Trophäe für Feuerverzinkung 2023 bekannt!

Nominierte benelux trophy für feuerverzinkung 2023 bekannt!

Am 24. März gab die Jury ihr Urteil über die 66 Projekte ab, die am 14.die Ausgabe unserer alle zwei Jahre stattfindenden Thermischen Verzinkungstrophy. 

Mit diesem Wettbewerb will Zinkinfo ein Beispiel für die Anwendung der Feuerverzinkung zeigen. Die Feuerverzinkung bietet Konstrukteuren und Kunden viele Vorteile. Vor allem die lange Lebensdauer und der geringe Wartungsaufwand sind wichtige Vorteile dieses Konservierungssystems. Außerdem schätzen Designer den schönen Alterungsprozess von feuerverzinktem Stahl, der mit dem Alter nur noch schöner wird. 

47009

SEATTLE ZINC

Seit der Ausgabe 2019 hat sich der BTTV der Philosophie des SEATTLE ZINC Kampagne, die zwischen funktionaler Verzinkung und ästhetischer Verzinkung unterscheidet. Darüber hinaus wurde eine eigene Kategorie für Duplex (Verzinkung + Beschichtung) geschaffen. Über alle drei Kategorien hinweg vergibt die Jury den Preis für Kreislaufwirtschaft an Projekte, bei denen die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft so konsequent wie möglich angewandt wurden.

Nach sorgfältiger Abwägung kam die Jury zu den folgenden Nominierungen:

Kategorie FUNCTIONAL ZINCING

– Trockener Abhang Genk

– Neue obere Abdeckung für den Famenne-Turm

– Zwijsen-Parkplatz

– Aussichtsturm Der neue Herdgang

– Haren Gefangenendorf

Kategorie ESTHETIC ZINCING

– Feuerturm Kalmthoutse heide

– Agrotopia Dachgewächshaus

– ESP-Labor

– Trafohaus Wirdum

Kategorie DUPLEX-SYSTEME

– Das grüne Ei

– Vordach Spielplatz Paridaens

– Projekt Huys

Preis CIRCULAR BUILDING

– Das Podium

– Erweiterung Phoenix Kontakt BV Zevenaar

– P3 Eindhoven Flughafen

Die nominierten Projekte kommen nun in die zweite und letzte Runde am 16. Juni, wo die Jury einen Preisträger pro Kategorie auswählen wird.

Alle eingereichten Projekte werden in einem Buch ausführlich vorgestellt, das allen Einreichern und Beteiligten zugestellt wird. Außerdem wird eine digitale Ausgabe des Zinkinfo-Magazins erstellt, in der alle teilnehmenden Projekte des Wettbewerbs vorgestellt werden. 

Zinkinfo ist der Meinung, dass es für die Bauindustrie unglaublich wichtig ist, sich in der Kreislaufwirtschaft zu engagieren. Das kreislauforientierte Bauen soll gefördert werden. Aus diesem Grund wird auch ein Projekt ausgezeichnet, das sich ausdrücklich der Philosophie des kreislauforientierten Bauens verschrieben hat.

Die Jury bestand aus den folgenden fünf Personen:

  • Herr Joran Cormond - Ney & Partner
  • Herr Marcel Boks - Vrolijk Staal
  • Herr Bart Cilissen - Achterbosch Architekten
  • Herr Geert Bettens - ArcelorMittal
  • Herr Bruno Dursin - Believe in Steel (Vorsitzender)

Weitere Informationen erhalten Sie bei Zinkinfo Benelux unter evi@zinkinfobenelux.com

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Zinkinfo Benelux.

Zink-Logo Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Zink-Logo Telefoonnummer +31 (0)76 531 77 44 E-Mail-Adressen info@zinkinfobenelux.com Website zinkinfobenelux.de

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten