"Wir sehen einen klaren Trend, dass Architekten und andere Kunden nach nachhaltigen Produkten suchen, die natürlich auch ein nachhaltiges Aussehen haben", sagt Johannes Berger, kaufmännischer Leiter von Dejo. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, bietet das Unternehmen verzinkte Stahl-Terrassenroste mit Holzeinlagen an. "Dabei verwenden wir eine einzigartige Kombination von nachhaltigen Baumaterialien."
"Holz ist ein nachhaltiges Produkt, wenn es die richtigen Bedingungen hinsichtlich der Herkunft erfüllt. Wir können es für den Kunden kaufen, oder er kann es selbst einbauen. Allerdings hat Holz auch einige Nachteile. Denken Sie zum Beispiel an die Elastizität des Materials. Außerdem kann man nichts daran schweißen. Das erschwert die Montage von Verbindungselementen. Wir verwenden Holz daher als reines Intarsienmaterial, es hat kaum eine konstruktive Funktion."
Die Kombination der Holzoptik mit Stahl verbessert die Eigenschaften des Gesamtprodukts. "Ein Stand aus Holz allein ist riskant. Durch die Kombination mit Stahl ermöglichen wir das Schweißen. Dadurch können wir schöne Produkte herstellen. Die Herstellung eines T-Profils ist mit Holz schwierig, aber mit Stahl einfach und enorm stabil."
Auf diese Weise wird laut Dejo ein Optimum zwischen Festigkeit, Steifigkeit und Haltbarkeit gefunden.
"Die Stärke von Stahl und das Aussehen von Holz sind in diesen Gitterrosten vereint. Holz fühlt sich weniger kalt an und absorbiert Wärme. Das ist bei einer Tribüne von Vorteil. Wenn Teile des Holzes im Laufe der Zeit ausgetauscht werden müssen, ist dies problemlos möglich, während die Konstruktion stehen bleibt. So wird die Lebensdauer verlängert."
Holz allein kann im Herbst durch Anlaufen sehr glitschig werden. "Bei Stahl können wir daher Rillen anbringen. Diese rutschhemmende Funktion wird noch verstärkt, wenn man sie in Querrichtung anbringt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Stahlkonstruktion leicht anzuheben, um einen Grat zu schaffen."
Wie bereits erwähnt, ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema für Dejo. "Das äußert sich unter anderem in der Verwendung von FSC-zertifiziertem Holz. Darüber hinaus waren wir die erste Rostfabrik, die 2010 ein Cradle-to-Cradle-Zertifikat für den Stahlpressrost erhalten hat. Das bedeutet, dass unser Produkt 100% recycelbar ist. Dabei geht es nicht nur um den Stahl selbst, sondern auch um die Produktionsprozesse. Wir verwenden zum Beispiel keine Kunststoff-Nebenprodukte. In unserem Unternehmen sind keine Diesel- oder Benzinfahrzeuge mehr erlaubt. Alle Leasingfahrzeuge sind elektrisch."
Dejo-Gitterroste werden für den Bau von Stegen, Tribünen, Außenböden und Terrassen verwendet. Am IJdock auf den Westlichen Inseln in Amsterdam wurde zum Beispiel ein Jachthafen für den Wassersport gebaut. Hier wird der Dejo-Decking-Raster (DVR) mit Bilinga-Einlage verwendet. Der Belag ist modular aufgebaut und wird mit speziellen Klammern befestigt. Dies bietet große Freiheit und Flexibilität für die Zukunft. Die verzinkten 60-4-Stahlträger mit rutschfester Verzahnung garantieren eine hohe Belastbarkeit, so dass der Boden die Anforderungen der Bauordnung mühelos erfüllt.
Dejo lieferte auch Vlonderroosters für das Finanzministerium in Den Haag, mit 30 mm hohen Holzplatten. Die Stütze steht 2 mm über, wodurch ein Anti-Rutsch-Effekt in Querrichtung entsteht.