Es liegt auf der Hand, dass die junge Garde von Architekten, die den Staffelstab übernehmen will, die Dinge wesentlich anders angehen wird. Der Grund dafür? Die technologischen, sozialen, gesellschaftlichen, ethischen, ökologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen sind unumkehrbar und dynamischer denn je. Das traditionelle Denken der erfahrenen Generation wird weichen müssen, so scheint es. Oder wird es das? Setzt sich in der Architektur der Konservatismus durch oder geht es vielmehr um progressives unternehmerisches Denken zugunsten unserer Zukunft?
In diesem Artikel werden fünf Gründe genannt, warum man glaubt, dass die traditionelle Denkweise - vor allem bei der etwas älteren Generation von Architekten - letztendlich den Kürzeren ziehen wird. Sind Sie anderer Meinung? Lassen Sie es uns in einem Kommentar wissen oder schreiben Sie einen Meinungsbeitrag für die nächste Ausgabe von Archicomm!
Ein wichtiger Trend in der Zukunft der Architektur ist die Integration digitaler Technologien. Virtual Reality, Augmented Reality und künstliche Intelligenz werden Architekten in die Lage versetzen, ihre Entwürfe zu visualisieren und den Kunden auf eine immersivere Weise zu präsentieren. Das positive Ergebnis? Bessere Entscheidungen werden getroffen und Planungsfehler werden früher erkannt und behoben.
Kein Architekt wird die Macht der Gebäudedatenmodellierung leugnen, aber die Revolution ist im vollen Gange. Denn es wird immer "einfacher", komplexe 3D-Modelle von Gebäuden zu erstellen, in denen alle Aspekte des Entwurfs, d. h. von der Struktur bis zu den Installationen und allem, was dazwischen liegt, vollständig zusammenkommen und 100% integriert sind. Der Architekt wird also zum Holisten. Das hat vor allem einen großen Nebeneffekt: Architekten, Ingenieure, Bauherren und andere Beteiligte werden in den gesamten Lebenszyklus eines Objekts einbezogen. Nach der Fertigstellung bleibt die Verantwortung bestehen.
Die Nachfrage nach Lösungen für die ökologischen Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, ist auch im Jahr 2023 kein unbekanntes Phänomen. Aber die Verwendung umweltfreundlicher Materialien, die Umsetzung energieeffizienter Systeme und die Integration erneuerbarer Energiequellen wie Sonnenkollektoren und geothermische Systeme werden noch stärker integriert werden müssen. Vom Architekten wird mehr Wissen erwartet und eine noch größere Bereitschaft, Fachwissen von anderen Gliedern der Kette einzuholen. (Für den Architekten der Zukunft wird die Vernetzung eine wesentliche Kompetenz sein.
Abgesehen von den Stickstoffproblemen und der Tatsache, dass die Bautätigkeit in den Niederlanden praktisch zum Erliegen gekommen ist, besteht ohnehin die Notwendigkeit, Projekte (noch) schneller zu realisieren und abzuschließen. Schließlich führen kürzere Bauzeiten zu Kosteneinsparungen. Darüber hinaus ist die Verringerung von Bauabfällen ein Ziel. Modulares und vorgefertigtes Bauen wird also mehr denn je gebraucht. Dies erfordert - wenig überraschend - eine andere Denkweise für den Architekten. Vor allem für den Architekten, der noch etwas traditioneller denkt als die jüngere Generation.
Die Rolle des Architekten wird sich unweigerlich auch auf die Gestaltung intelligenter Städte und Gemeinden ausweiten. Mit dem Aufkommen des Internets der Dinge werden sowohl Gebäude als auch Infrastrukturen untrennbar miteinander verbunden sein, so dass Daten gesammelt und analysiert werden können, um die Lebensqualität dieser Gemeinschaften zu verbessern. Den Architekten kommt hier eine wichtige Rolle zu: Sie werden viel mehr als bisher nicht nur mit Planern, sondern auch mit Technikern aller Art zusammenarbeiten müssen, um am Ende die gewünschten integrierten Lösungen zu erreichen.
Kurzum... Die Welt erwartet vom "Architekten der Zukunft" eine strukturelle Form des unternehmerischen Denkens. Mehr denn je. Wir haben es zu Beginn dieses Artikels gesagt: Die technologischen, sozialen, gesellschaftlichen, ethischen, ökologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen haben mehr Dynamik denn je. Und: Sie sind unumkehrbar. Wenn ein Architekt in dieser Zukunftsdynamik seine Rolle weiterhin erfolgreich ausfüllen will, muss der Konservatismus ein für alle Mal aufgegeben werden.