Keine Nachhaltigkeit ohne Innovation und keine Innovation ohne Pioniere. Vor etwa einem Jahr haben Kömmerling Nederland, Kumij und BAM Renovation Concepts mit der Entwicklung und Anwendung der weltweit ersten fossilfreien Fensterrahmenprofile einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan. Ein mutiger Schritt, der dank der soliden Erfolgsbilanz von Kömmerling und Kumij im Bereich nachhaltiger Innovationen mit Zuversicht getan wurde.
Wir können nun feststellen, dass dies ebenfalls ein erfolgreicher Schritt ist. Nach dem Pilotprojekt mit biobasiertem PVC in Steenwijk wurden nun auch in Almere, Bovensmilde und Pijnacker fossilfreie Fensterrahmenprofile 100% eingesetzt. Dadurch wurden etwa 32.000 kg CO2 eingespart, was etwa 1.455 Bäumen entspricht. Eine Einsparung, die sich noch weiter erhöhen wird, da mehrere neue Projekte mit biobasiertem PVC in Planung sind.
Das fossilfreie Rahmenprofil 100% basiert auf der Verwendung von Bio-PVC, einer relativ neuen Entwicklung, bei der fossiles Öl durch ein erneuerbares Pflanzenöl ersetzt wird, erklärt Jelmer Bijlsma, Manager Sustainability & Innovation bei Kömmerling Netherlands. "Dieses Öl ist ein Restprodukt aus nachhaltiger Forst- und Landwirtschaft und steht nicht in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion. In den letzten Jahren wurde biobasiertes PVC nur spärlich verwendet, zum Beispiel bei der Herstellung von Bodenbelägen und Autoreifen, aber noch nie in einem Kunststofffensterrahmen! Mit diesem Rohstoffeinsatz unternehmen wir gemeinsam mit dem Rohstofflieferanten INEOS Inovyn, dem Fensterrahmenhersteller Kumij und anderen Kettenpartnern wichtige Schritte, um im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen kurzfristig erhebliche CO2-Reduzierungen zu erreichen. Ohne Kompromisse bei der Qualität, den Eigenschaften und der Lebensdauer. Die auf fossilfreiem PVC basierenden Fensterrahmen sind genauso stark und stabil wie "herkömmliches" PVC. Und ihr Aussehen unterscheidet sich nicht von dem, was wir gewohnt sind. Wir erwarten daher, dass fossilfreie Fensterrahmen irgendwann zum neuen Standard im Bauwesen werden. Vor allem jetzt, da immer mehr Parteien
ihr Interesse zeigen."
Die Entwicklung der ersten fossilfreien Fensterrahmenprofile der Welt wurde von Kömmerling und Kumij breit kommuniziert und auch von den (Fach-)Medien aufgegriffen. "Daraufhin haben wir viele Reaktionen erhalten", sagt Henk van der Vliet, Head of Sales bei Kumij. "Sowohl von Wohnungsbaugesellschaften, Investoren, Bauunternehmen, Hausverwaltungen als auch von anderen Fensterrahmenherstellern, die zum Beispiel Fragen zu dem neuen Produkt, seiner Zusammensetzung, dem Umfang, in dem es eingesetzt werden kann, und seiner Wirkung hatten. Die Menschen sehen die fossilfreien Fensterrahmenprofile 100% tatsächlich als einen neuen Schritt in der Entwicklung nachhaltiger Kunststoffe. Der nächste Schritt besteht darin, die fossilfreien Rahmenprofile tatsächlich in ihre Projekte einzubauen."
Dies erfordert, dass der traditionelle lineare Bauansatz gemeinsamen Ambitionen weicht, sagt Van der Vliet. "Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft müssen sowohl von oben nach unten als auch von unten nach oben unterstützt und angeregt werden. Nur dann können fossilfreie Rahmenprofile erfolgreich in Projekten umgesetzt werden".
"BAM Renovation Concepts ist - um ein Beispiel zu nennen - ein Vorreiter in diesem Bereich. Nach dem Pilotprojekt mit 19 Häusern in Steenwijk haben wir und BAM Renovatieconcepten auch 73 Häuser in Almere mit 100% fossilfreien Rahmenprofilen ausgestattet. In Kürze werden wir auch ein Projekt mit 75 Wohnungen in Wijchen starten.
Bijlsma: "Ein weiteres großartiges Projekt ist der Neubau von 23 Häusern in Pijnacker, bei dem in Zusammenarbeit mit Heijmans und Europrovyl eine Kombination aus biologisch abbaubarem und recyceltem PVC gewählt wurde." Durch die Projekte konnten bereits rund 32.000 kg CO2 eingespart werden, sagt er. "Die tatsächlichen Einsparungen sind sogar noch größer, da die Profile bis zu zehn (!) Mal recycelt werden können. Europäische Studien zeigen, dass pro Zeit und pro kg Granulat rund 2 kg CO2 eingespart werden können. Zählen Sie also Ihre Gewinne."
Kombination aus fossilfreiem und recyceltem PVC
Kömmerling hat sich zum Ziel gesetzt, 100% runde Fensterrahmen aus 100% recyceltem PVC herzustellen. In der Praxis erweist sich dies jedoch als schwierig zu erreichen, da nicht immer genügend Recyclat zur Verfügung steht, so Bijlsma. "Deshalb haben wir auch das neue Material, das wir verwenden, überprüft, was zur Einführung unserer fossilfreien Rahmenprofile 100% im Jahr 2023 führte. Unsere Erwartung für die Zukunft ist, dass recyceltes PVC einen Platz im Kern des Profils behalten wird, umgeben von einer Hülle aus neuem PVC. Wenn dieses neue PVC 100% fossilfrei ist, werden wir nicht nur das Beste aus beiden Welten haben, sondern auch ein System, das sich über lange Zeit selbst tragen kann. Unsere Zukunft ist fossilfrei. Mit unseren fossilfreien Fensterrahmenprofilen 100% nehmen wir dies schon jetzt vorweg und stellen Wohnungsbaugesellschaften, Wohnungsbaugesellschaften, Investoren, Bauunternehmen und Hausverwaltungen vor eine wichtige Entscheidung: Wollen sie der Masse voraus sein oder später einsteigen?"
Kettenpartner, die den Weg weisen wollen, sind bei Kömmerling und Kumij willkommen, um die Rahmenprofile zu sehen, zu fühlen und zu erleben. Aber auch, um alle Informationen zu erhalten, die sie brauchen, um gute Projektentscheidungen zu treffen. "Wir haben zum Beispiel BAM Renovation Concepts und Heijmans in unsere Produktionsstätte in Berlin eingeladen, wo sie die Produktion der fossilfreien Rahmenprofile 100% mit eigenen Augen sehen konnten", sagt Bijlsma. "Außerdem stehen wir in engem Kontakt mit dem Rohstofflieferanten, der uns gerne darüber informiert, was auf dem Markt passieren kann und wird und wie wir uns gemeinsam darauf einstellen können. Auf diese Weise schließt sich auch dieser Kreis".
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Kömmerling Niederlande | K-VISION Kozijnen.