"Bei der Verkleidung geht es nicht nur um Technik", sagt Gerrit Tadema, Geschäftsführer und Inhaber von Fassat, mit Nachdruck. Das Unternehmen hat sich auf ein mechanisches und kreisförmiges Befestigungssystem für Steinstreifen spezialisiert, aber das Aussehen wird nicht vergessen. "Wir wollen unsere Kunden auch mit Design verführen. Die Fassade ist Mode und damit eine Frage des Geschmacks und des Stils."
Innovation liegt Tadema im Blut, sagt er. "Ich liebe es, wirklich innovative Produkte auf den Markt zu bringen. Vor zwei Jahren habe ich mir vorgenommen, Steinstreifen an Fassaden zu befestigen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich geklebte Systeme lockern können, so dass sich Bauunternehmer nicht mehr gerne dafür entscheiden. Außerdem ist das Kleben nicht nachhaltig, ein rundes Produkt sollte sich ablösen und wiederverwenden lassen."
Zu diesem Zweck hat Tadema ein mechanisches und kreisförmiges Befestigungssystem für Steinstreifen entwickelt. Das System besteht aus einer Trägerschiene aus Aluminium oder Stahl, in die ein Klemmprofil integriert ist. Der Steinstreifen oder die Fliese ist auf der Rückseite mit einem Schlitz versehen, um sie einfach auf das Profil zu legen. "Wir befestigen das System über der Dämmschale und bohren es dicht durch. So entstehen keine Kältebrücken oder Dämmstofflecks. Außerdem spart es Material und damit Kosten."
Das nachhaltige Befestigungssystem passt genau in die Entwicklung des kreisförmigen Bauens. Dies wird laut Tadema auch von den Architekten so gesehen. "Wir stellen fest, dass sie sehr offen für neue Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit sind. In unserem Ausstellungsraum können unsere Kunden das System sehen und natürlich auch unsere NoviBrick-Steinstreifen, NoviBrick-Terrakottaplatten und NoviBrick-Fliesen entdecken."
Die Steinstreifen sind ein bestehendes Produkt, das in einer Vielzahl von Farben erhältlich ist. "Neben einer Reihe von keramischen Grundfarben können die Streifen auch glasiert werden, wobei sozusagen eine Glasschicht über die Oberfläche gelegt wird. Das ist sehr beliebt. Auch eine digitale Engobierung ist möglich, bei der eine Art geschmolzene Tonpaste auf die Fliesen gespritzt wird. Die Möglichkeiten sind enorm, ab 1.500 Quadratmetern können Architekten auch ihren eigenen Stein entwerfen."
Neben den Steinstreifen umfasst die Kollektion auch Ziegelfliesen, die in den Größen 95×300 mm und 65×240 mm erhältlich sind, sowie die 200 mm großen Terrakottaplatten. Auch sie können mit einer Oberfläche versehen werden, z. B. gekämmt, gebürstet, mit Rillen oder Schattenfugen. Für 90% ist eine Verglasung mit einer Glasur aus recycelten Sonnenkollektoren möglich.
Tadema beschränkt sich übrigens nicht nur auf die Fassade. 2023 wurde Fassat exklusiver Verteiler und Verkäufer von DryTile Ceramics in den Niederlanden. "Wir hatten schon seit einiger Zeit nach einer Möglichkeit gesucht, Bodenfliesen lose zu verlegen, als wir mit einem deutschen Hersteller in Kontakt kamen. Wir sind stolz darauf, dass wir dieses System nun vertreiben können."
Mit dem DryTiles-System können Bodenfliesen lose auf einem ebenen Boden verlegt werden. Die Fliesen haben eine schalldämmende Korkunterlage und sind mit einer flexiblen Zementfuge versehen. Durch Aufschneiden der Fuge lässt sich eine Fliese leicht entfernen und ersetzen.