Plattform für Architektur, Innen- und Landschaftsarchitektur
Technologie und Design vereinen sich in einem neuen Balkonverglasungssystem
Die Systeme garantieren eine optimale Schalldämmung und gewährleisten gleichzeitig ein Maximum an Tageslicht, Transparenz und Entwässerungsmöglichkeiten.

Technologie und Design vereinen sich in einem neuen Balkonverglasungssystem

Schlankere Profile und geringere Einbautiefe

Solarlux ist seit 40 Jahren der Spezialist für flexible Glasfassadenlösungen, die großzügige Öffnungen, maximale Transparenz und einen fließenden Übergang zwischen innen und außen garantieren. Im Jahr 1983 startete das Unternehmen mit der Glas-Faltwand. Seitdem umfasst die Produktpalette Wintergärten, Gartenzimmer und Balkonverglasungen, die mit einem Auge für technische Details, Design und Komfort ständig erneuert und getestet werden. Die Bemühungen von Solarlux haben in den letzten Jahren zu zahlreichen innovativen und unverwechselbaren Produkten geführt, wie z.B. cero und Megaline. Neu im Sortiment sind Proline T(urn) und Proline T(urn) Mega, die technische Details und auffälliges Design harmonisch miteinander verbinden.

Bei Proline T und Proline T Mega handelt es sich um eine Weiterentwicklung der bekannten und geschätzten Schwenkschiebesysteme SL 25 und SL 25 XXL, sagt Jan Jaap Hofstra, beratender Architekt bei Solarlux. "Wir stellen fest, dass die Gesetze und Vorschriften für Belüftung, Schallschutz und Tageslicht in dichten innerstädtischen Gebieten immer strenger und komplexer werden. Bei der Entwicklung von Mehrfamilienhäusern schreibt die Bauordnung 2012 beispielsweise die Schaffung eines nicht gemeinschaftlichen Außenbereichs vor, der direkt von der Wohnung aus zugänglich ist. Dieser Außenbereich muss eine Mindestfläche von 4 m² und eine Breite von 1,5 Metern haben. Er wird regelmäßig als Loggia/Balkon ausgeführt. Aber auch freitragende Balkone sind beliebt. Unsere Dreh-Schiebe-Systeme SL 25 und SL 25 XXL sorgen hier seit vielen Jahren für optimalen Schallschutz und garantieren gleichzeitig maximalen Tageslichteinfall, Transparenz sowie die Möglichkeit zur Belüftung."

Straffer und schlanker

Die neuesten Entwicklungen betreffen vor allem die Ästhetik des Dreh-Schiebe-Systems, sagt Hofstra. "Die Profile von Proline T und Proline T Mega wurden auf Wunsch vieler Architekten etwas straffer und eckiger gestaltet. Außerdem sind die Profile etwas schlanker geworden und die Einbautiefe wurde reduziert. Während Profline T eine Flügelansicht von 30 mm (Breite) und 39 mm (Höhe) hat, bietet Proline T Mega eine Flügelansicht von 30 mm (Breite) und 60 mm (Höhe). Das maximale Flügelgewicht beträgt <65 bzw. <80 kg. In den Fälzen können Gläser bis zu 12 und 18 mm eingesetzt werden, die auch die statischen Eigenschaften weiter verbessern. Je nach Bedarf kann Verbund- oder Einscheiben-Sicherheitsglas eingebaut werden. Wird Verbundsicherheitsglas gewählt, wird es mittels Glasbohrungen und Stiften im System gesichert. Dadurch wird die Gefahr von herabfallenden Glasscheiben wirksam beseitigt."

Verbesserte Sicherheit

Um die Ästhetik auf höchstem Niveau zu halten, wurde der Bedienknopf des Dreh-Schiebe-Systems von der Mitte an den unteren Rand der Glasscheibe verlegt, so Hofstra. "Dadurch ist dieser Knopf nicht mehr auffällig, während der Benutzer weiterhin von allen Vorteilen der Bedienung profitieren kann." Auch intern wurden die notwendigen Optimierungen vorgenommen. Hofstra verrät das "Geheimnis des Schmieds" nicht, aber er gibt einen Hinweis: "Sobald die Flügel geöffnet sind, bleiben sie dank eines verbesserten und patentierten Verriegelungssystems sehr stabil in ihrer Position. Auch bei starkem Wind."

Vollständiges System

Auf Wunsch können Proline T und Proline T Mega in Kombination mit den Geländersystemen Modular und SL Plus schlüsselfertig installiert werden. Kunden und Endverbraucher profitieren von einem Ansprechpartner, einem Lieferanten und einem Gewährleistungspartner für das gesamte System. 

Proline T und Proline T Mega werden offiziell im Mai auf den Markt kommen, aber schon jetzt kann Solarlux die projektspezifischen Systeme auslegen und berechnen. Wer die Systeme vorab sehen, fühlen und erleben möchte, ist herzlich eingeladen, in naher Zukunft den Showroom von Solarlux in Nijverdal zu besuchen.  

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Solarlux.

Solarlux 2 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Solarlux 2 Telefoonnummer 0548 631 323 E-Mail-Adressen info.nl@solarlux.com Website solarlux.com/de/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten