"Wir setzen zunehmend auf Smart Home-Steuerung", sagt Leo van Aken, Account Manager bei Klemko Techniek. Das Unternehmen stellt innovative LED-Beleuchtung, Lichtsteuerungen und Verbindungstechnik her, die den Betrieb mit verschiedenen (drahtlosen) Protokollen ermöglicht. Klemko führt außerdem Lumiko Easy ein, ein eigenes System für intelligente Beleuchtung, das nicht auf Wi-Fi angewiesen ist.
Klemko wird demnächst einen speziellen Smart-Home-Katalog herausbringen, aber mit Archicomm blickt Van Aken bereits in die Zukunft. "Wir wollen unsere Beleuchtung optimal auf die verschiedenen Smart Home-Möglichkeiten abstimmen. Die verschiedenen Protokolle haben ihre eigenen Vorteile und jeder Benutzer trifft seine eigene Wahl. Wir zeigen alle Möglichkeiten im Katalog auf."
Einige der bekannten Smart-Home-Protokolle funktionieren drahtlos über Wi-Fi. Beispiele sind Zigbee, Casambi und Z-wave. Andere verwenden Bluetooth oder arbeiten mit Kabeln. "Unsere Produkte können mit all diesen Lösungen kommunizieren. Zum Beispiel können Klemko-Treiber und -Dimmer auch mühelos in der Philips Hue-App hinzugefügt werden."
Bei drahtlosen Protokollen ist die Verwendung von Apps und einer Bridge erforderlich, um die Beleuchtung "intelligent" zu machen. Manche Nutzer möchten jedoch keine App verwenden, sondern einfach nur ihr Licht schalten oder dimmen. "Deshalb haben wir Lumiko Easy entwickelt, ein einfaches System, das mit Hand- und Wandsendern und Empfängern funktioniert. Die Lichter werden dann mit einem einfachen Knopf auf einer Fernbedienung gesteuert, es wird keine App oder Bridge benötigt."
Lumiko Easy ist auch sehr gut geeignet, wenn (noch) kein WLAN vorhanden ist, erklärt Van Aken. "In neu gebauten Häusern gibt es oft schon Strom, aber noch kein Wifi. Die Küchenindustrie kann dann unser einfaches, aber effektives System nutzen, um trotzdem eine intelligente Beleuchtung zu realisieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass Lumiko Easy einfach zu installieren und einzurichten ist. Die Wandsender können anschließend einfach an die Wand geklebt werden. Ganz gleich, wo der Kunde sie haben möchte."
Der neue Smart-Home-Katalog erklärt alle Protokolle und Systeme, aber natürlich liegt darin auch ein Schwerpunkt auf den Leuchten. "Dann geht es um unsere LED-Spots und LED-Streifen, auch die Versionen, die die Farbe wechseln können. Nicht nur die Steuerung ist wichtig, sondern auch die LED-Beleuchtung, die dazugehört. Wir tun unser Bestes, um diese optimal aufeinander abzustimmen."
In diesem Frühjahr bringt Klemko zwei neue LED-Strahler auf den Markt, die dank der Klemko LED-Treiber natürlich auch intelligent gesteuert werden können. Beide Modelle gehören zur Lumiko Compact Serie. "Piran ist ein Halbeinbaustrahler, der eine minimale Einbautiefe benötigt. Er ist praktisch eine Röhre, die von der Decke nach unten oder zur Wand gerichtet werden kann. Palermo ist länger und hat zwei Gesichter. Im eingedrückten Zustand sieht er wie ein Einbaustrahler aus. Ausgestreckt sieht er wie ein Aufbaustrahler aus. Auch dieser Strahler kann in die gewünschte Position gekippt werden. Beide Lampen sind in den Standardfarben Schwarz und Weiß erhältlich. Der Reflektor ist schwarz, aber auch ein weißer oder goldener Reflektor ist erhältlich, um den Strahler an den Geschmack des Benutzers anzupassen.
Neugierig auf den neuen Smart Home-Katalog von Klemko? Das Nachschlagewerk kann auf der Website als PDF heruntergeladen werden. Dort kann man auch eine gedruckte Version bestellen.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Klemko Techniek BV.