Plattform für Architektur, Innen- und Landschaftsarchitektur
Spektakulärer Blick vom Salmon Harbour Tower ins Innere
Der Eingangs- und der Wohnbereich sind durch ungewöhnliche Stahltüren mit einem äußeren Mosaik aus Bronzeglas und einem Kreis/inneren Ring aus Klarglas getrennt.

Spektakulärer Blick Lachs Harbour Tower setzt sich ins Innere fort 

FLIESSENDE HOHEITEN 

Mit einer Höhe von 215 Metern und 61 Stockwerken ist das Zalmhavenentoren ein einzigartiges Projekt für die Niederlande. Die Bewohner sind jeden Tag vom Panoramablick über die Stadt und das Wasser der Maas beeindruckt. Dank der Innenarchitektur von StudioLIV erstreckt sich diese spektakuläre Aussicht auch auf das Innere eines Pied-à-terre im 49. Stockwerk.

sigy kops photography linda livstudio 33
StudioLIV-Gründerin Linda Verlouw sagt: "Wir arbeiten gerne mit robusten Formen und Materialien, kombiniert mit natürlichen Elementen und raffinierten Details."

StudioLIV steht für zeitloses, elegantes und luxuriöses Wohnen. Die Gründerin Linda Verlouw und ihr Designteam entwerfen seit 16 Jahren Innenräume mit Wow-Effekt, die zur Persönlichkeit, zum Lebensrhythmus und zu den Vorlieben ihrer Bewohner passen. "Wir arbeiten gerne mit robusten Formen und Materialien, kombiniert mit natürlichen Elementen und raffinierten Details", sagt Verlouw, die als Beispiele robustes Holz mit luxuriösem Samt oder Leder mit Messing anführt. "Wir arbeiten nicht mit Schwarz oder Weiß, sondern mit Schattierungen, die Wärme erzeugen. Es gibt auch immer Raum für besonderen Stuck, grüne Dekorationen und Kunst".

Zalmhaventoren 14
Die Vision von StudioLIV ist es, eine gewisse Weichheit in die oft harte und maskuline Architektur zu bringen. Das Pied-à-Terre im Zalmhaven Tower ist eine sehr schöne Visitenkarte dafür.

Weichmachende Elemente

"Architektur ist oft sehr hart und maskulin, mit vielen geraden Linien und Formen", bemerkt Verlouw. "Wir möchten dem Ganzen eine gewisse Weichheit verleihen. Das Pied-à-Terre im Zalmhaven Tower ist eine sehr schöne Visitenkarte für diese Vision und steht unter dem Motto 'fließende Höhen'." Die 140 m2 große Wohnung in Rotterdam hatte ursprünglich einen luftigen Grundriss mit drei kleinen Schlafzimmern. StudioLIV verwandelte diese in ein wunderschönes Schlafzimmer mit Bad und begehbarem Kleiderschrank en suite. "Und auch der Rest der Wohnung wurde sehr transparent gehalten, so dass man von überall in der Wohnung einen schönen Blick auf die Maas hat. Sogar wenn man in der Badewanne sitzt."

Schöne Kontraste

"In der Mitte des Raumes befindet sich eine Küchenzeile mit einem Kunstwerk aus Naturstein an der Front", erklärt Verlouw. "Dadurch wird der funktionale Schrank auf besondere Weise verdeckt. Der Quarzit in Patagonia Green bildet einen sehr schönen Kontrast zum dunklen Holz der Schränke". 

Zalmhaventoren 11
Stahltüren sind in der Innenarchitektur sehr beliebt, aber sie zeichnen sich auch oft durch gerade Linien aus. Verlouw hat dem eine organische und beruhigende Form hinzugefügt.

Hinter dem Bad befindet sich ein Raumteiler aus Bronzestahl und Glasgewebe, sagt sie. "Das schirmt den Raum ab, ohne die Transparenz und die schönen Ausblicke zu beeinträchtigen, die wir uns vorgestellt haben. 

Eine weitere Besonderheit ist der große Kamin mit "echtem Feuer", der sowohl vom Wohnzimmer als auch vom Esszimmer aus sichtbar ist. "Die beruhigenden Elemente finden sich vor allem in der weichen Farbpalette, dem Samtsofa und einem runden Teppich. Die runde Form spiegelt sich auch in dem besonderen Wandbild, dem Couchtisch, einem Sessel, dem Wasserhahn und den Flügeltüren wider, die den Eingang vom Wohnbereich trennen."

Organisch geformte Türen

Für die Türen wurde ein eigener Entwurf von StudioLIV in Zusammenarbeit mit Preferro gewählt. "Stahltüren sind in der Innenarchitektur sehr beliebt, aber sie zeichnen sich auch oft durch gerade Linien aus", sagt Verlouw. "Hier wollte ich eine organische und beruhigende Form hinzufügen, und so entstanden Türen mit einem äußeren Mosaik aus Bronzeglas und einem Kreis/Innenring aus Klarglas. Auf diese Weise entsteht ein besonderer und spannender Kontrast, der auch in diesem Haus gut zur Geltung kommt. Eine pulverbeschichtete Bronzeoberfläche macht die Türen
komplett fertig."

Flache Befestigung

Für die Befestigung der Türen verwendet StudioLIV ausnahmslos die selbstschließenden System-M+-Scharniere von Frits-Jurgens. Diese innovativen, unsichtbaren und wartungsfreien Scharniere werden bereits im Werk von Preferro in die Tür integriert. 

"Die Scharniere des Systems M+ sind für Türen bis zu 500 kg geeignet", erklärt Jeroen Iemhoff, Projektleiter bei FritsJurgens. "Für die Montage muss lediglich eine 40 x 80 mm große Boden- und Deckenplatte angebracht werden. Während die Deckenplatte mit normalen Schrauben befestigt wird, genügen für die rechteckige oder runde Bodenplatte zwei 8-mm-Löcher. Es ist also nicht nötig, den Boden zu öffnen, um das System zu installieren. Dadurch eignet sich das System auch hervorragend für den Einbau in Kombination mit einer Fußbodenheizung." 

Elegante Türbewegung

StudioLIV ist von diesem flachen und bündigen Bodenbeschlag sehr begeistert. Verlouw lobt auch die einstellbare Schließdämpfung (Soft Close) und die hydraulische Öffnungsdämpfung, die ihrer Meinung nach zu einer eleganten Türbewegung führen. 

"Außerdem sind die Theke und die angrenzende Küchenwand geschützt, egal wie viel Kraft zum Öffnen der Tür aufgewendet wird." Die Bodenplatten sind in Schwarz oder Edelstahl erhältlich, so Iemhoff. "Durch die Verwendung von Edelstahl 420 wird ein Rosten, zum Beispiel durch Wischen des Bodens, verhindert. Nicht zuletzt ist die Qualität und Flexibilität des Systems hervorragend. Schluckauf ist kein Thema. Die Tür schließt exakt bei 0° und lässt sich weit über 130° öffnen, was die Funktionalität erhöht. Dank der 90°-Öffnung wirkt die Tür auch im geöffneten Zustand räumlich."

BLATT DES PROJEKTS
  • Projekt: Wohnung Zalmhaven Tower
  • Standort: Rotterdam
  • Innenarchitekt: StudioLIV
  • Stahltüren: Preferro
  • Türscharniere: FritsJurgens

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten