Die Wahl der unauffälligen Anschlüsse hängt vom Design ab. Wie geht man mit Kabeln um, wenn es weniger Wände gibt?
Moderne Wohnungen zeichnen sich oft durch viel Freiraum aus. Weniger Wände sind aber auch eine Herausforderung, für die OBO Bettermann Lösungen bietet, indem es Stromanschlüsse und Kabel geschickt im Boden versteckt.
OBO Bettermann ist einer der führenden Hersteller von Installationssystemen für die elektrische Ausrüstung von Gebäuden und Anlagen. Key Account Manager Frank Metzner: "Wir sind ein deutsches Unternehmen mit Niederlassungen in vielen Ländern, auch in den Niederlanden. Von unseren Produkten sind für die Zielgruppe von Architect@Work vor allem die Unterflur-Systeme und Kabelmanagement-Lösungen interessant."
Die Unterflur-Systeme bieten im Fußbodenaufbau versenkten Platz für Strom-, Daten- und Multimediaanschlüsse. OBO bietet eine breite Palette von Produkten und Lösungen für unterschiedliche Anforderungen, wie z.B. Einbauhöhe oder Bodenpflege. "Architekten gestalten zunehmend flexible Freiräume. Da ist es sehr praktisch, wenn diese Anschlüsse sauber im Boden oder in der Decke verborgen sind. Das sind die beiden Möglichkeiten, die bleiben, wenn keine Wand vorhanden ist. Welche man wählt, hängt von der Gestaltung ab."
OBO Bettermann zeigte auf der Messe, welche Lösungen das Unternehmen anbietet. "Unser Unterflur-System ist sehr umfangreich, mit besten Designs und Funktionalitäten. Kabel können sauber im Boden verlegt werden und an den gewünschten Stellen sind Abdeckungen im Boden vorgesehen, die Strom- und Datenanschlüsse verbergen."
Dass die Anschlüsse fast unsichtbar versteckt sind, ist eines der Hauptargumente von OBO. Metzner: "Natürlich sind wir nicht die einzigen, die solche Produkte anbieten, aber die meisten unserer Mitbewerber verwenden dafür handelsübliches Aluminium oder Kunststoff. Das ist zwar billiger, bildet aber oft einen weniger schönen Kontrast zum Boden. Wir denken mit dem Architekten mit und liefern Produkte, die sich so gut wie möglich in den Boden einfügen. Dank der Verwendung von Stahl oder Messing ist unser Unterlagssystem auch sehr robust und langlebig. Seine Lebensdauer sollte eigentlich zum Rest des Gebäudes passen. Unsere Lösungen werden auch in Autohäusern eingesetzt, wo sie naturgemäß starken Belastungen ausgesetzt sind."
Das Design des Fußbodens stimmt also so weit wie möglich mit dem des Unterbodens überein. "Wir haben aber auch besonders sorgfältig über die Funktionalität nachgedacht. Schließlich müssen sich die Abdeckungen leicht öffnen und schließen lassen, außerdem ist es unpraktisch, wenn Teile herausragen. Unsere speziellen Steckdosen sind bündig mit dem Boden, sie sind einfach zu bedienen und sehr sicher. Was Architekten in vielen Fällen auch schätzen, ist, dass wir Produkte mit Schalldämmung anbieten; sie verschlechtern die schalldämmenden Eigenschaften eines Bodensystems nicht. Für diese Zielgruppe ist eine hohe Qualität sehr wichtig und das sehen wir auch so. OBO Bettermann bietet ein breites Sortiment und viel Abwechslung bei bester Qualität. Für die meisten Probleme haben wir eine passende Lösung."