Im Jahr 2024 feiert Brakel Systeemwanden sein 50-jähriges Bestehen, ein Meilenstein, der nicht unbemerkt bleiben sollte. Gemeinsam mit Archicomm blickt das Unternehmen auf seine Entstehungsgeschichte zurück und reflektiert über das zeitlose Wandsystem, das aufgrund seiner Langlebigkeit wohl aktueller denn je ist.
Brakel Systeemwanden wurde Anfang der 1970er Jahre von Iz ter Louw gegründet und verband eine architektonische Vision mit dem technischen Know-how von Brakel Hilversum. Verkaufsleiter Niels Geniets: "Der Architekt Jaap Bongers arbeitete an den ersten zwanzig McDonald's-Restaurants in den Niederlanden. Da der Erfolg nicht garantiert war, bat er Ter Louw, maßgeschneiderte Möbel aus Edelstahl zu liefern, die flexibel sind und bei Bedarf verschoben werden können." Schließlich hatte Brakel bereits Werkbänke hergestellt. Nach diesem Projekt entwarf der Architekt ein neues Wandsystem, dessen wichtigster Wert darin bestand, dass es demontierbar sein musste, ohne Boden und/oder Decke zu beeinträchtigen. Vollständig anpassbar, modular und wiederverwendbar. Dieser revolutionäre Ansatz bildete die Grundlage für die heutige Produktpalette von Brakel Systeemwanden.
De Brakel Systemwände bauen auf dem starken Fundament aus den 1970er Jahren auf. "Mit minimalen Einzelkomponenten können wir das Maximum herausholen, und innerhalb unseres Systems ist vieles möglich", sagt Geniets. "Wir bieten jetzt zum Beispiel Rahmentüren und feuerfeste Türen an. Wir stellen auch runde Paneele, rundes Glas und runde Profile her. Außerdem sind unsere Qubes, freistehende Kabinen, die aus demselben System gebaut werden, sehr gefragt. Dies ist jedoch nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten. Sie wollen etwas Besonderes? Dann können Sie das. Den Architekten verstehen und ihm dienen, das ist unser Credo." Brakel behält auch den gesamten Prozess von der Beratung, Zeichnung, Produktion, Logistik bis zur Montage im Haus.
Geniets erklärt, dass grünes Denken für Brakel Systeemwanden etwas anderes ist als das Recycling von Materialien. "Das Schmelzen von Materialien kostet Energie; echte Nachhaltigkeit liegt in der Wiederverwendung. Unsere Produkte sind so konzipiert, dass sie leicht demontiert und wiederverwendet werden können. Das ist es, was Architekten, aber sicherlich auch die Gesellschaft, sich wünschen, denn es passt perfekt zu den aktuellen Nachhaltigkeitszielen der Bauindustrie. Da die Basis unseres Systems gleich geblieben ist, können wir eine Garantie bis zur Lieferung anbieten. Alles, was wir jemals geliefert haben, ist also weiterhin verfügbar.
Ein herausragendes Beispiel für die Kompetenz von Brakel ist das Büro von VNO-NCW-MKB in den Malietoren in Den Haag. Im Jahr 1995 lieferte Brakel die Wände, Schränke und Türen für dieses Unternehmen. Diese Partnerschaft wurde 2022 erneuert, als Brakel gebeten wurde, die Inneneinrichtung zu modernisieren. Es wurden neue Bereiche für Brainstorming-Sitzungen, Image-Meetings und Live-Meetings geschaffen, während die Abteilungen ihre eigenen Zonen für konzentriertes Arbeiten behielten. Um dies zu erreichen, wurden alle dichten Wände in den Fluren als Raumteiler genutzt (vorher waren dichte Wände weit verbreitet). Die Flurwände wurden zu Glaswänden im gleichen System; außerdem wurden auch Systemschränke und -türen wiederverwendet. Geniets: "Darüber hinaus wurden alle Komponenten neu gestrichen und können daher vollständig wiederverwendet werden. Die Garantie beginnt dann einfach wieder von vorne! Das ist Nachhaltigkeit, von der die Welt träumt."