Plattform für Architektur, Innen- und Landschaftsarchitektur
Innovation und Nachhaltigkeit in der Badgestaltung
Die großen Flächen der Kollektion Le Chic schimmern dezent.

Innovation und Nachhaltigkeit im Baddesign

Neue Sammlung von Materialien auf dem neuesten Stand der Technik

Cosentino, bekannt für seine innovativen Materiallösungen für die Küchenindustrie, bietet eine breitere Palette von Anwendungen und führt ein neues Konzept in der Welt der Badgestaltung ein. Auf der Architect@Work präsentierte das Unternehmen unter anderem Wand- und Bodenbeläge und Produkte aus der neuen Badkollektion C-Bath sowie die neueste Kollektion Silestone Le Chic.

CBathCLAUDIA SAWARU IMAGEN GENERAL
Das Konzept "The Bathelier" verkörpert die Vision eines Erlebnisraums und das ideale Bad der Zukunft.

Cosentino ist fest in der Küchenbranche verwurzelt, will aber in der Badgestaltung ebenso wichtig werden, sagt Projektmanager Alexander Callaghan. "Das Badezimmer ist auch ein wichtiger Teil des Hauses, in dem man sich aufhalten möchte, es ist mehr als ein funktionaler Raum. Unser Material macht nicht bei einer Küchenarbeitsplatte halt. Das Badezimmer bietet zahlreiche Möglichkeiten. Man kann viel verkleiden, im Grunde alles außer der Toilette, obwohl natürlich auch eine Rückwand eine Option ist." 

Nachhaltigkeit hat bei Cosentino höchste Priorität. Das Unternehmen bietet drei Hauptmateriallinien für Architektur und Design an: Dekton, Silestone und Sensa. "Dekton ist eine anspruchsvolle Mischung aus mehr als 20 hochwertigen, natürlichen Mineralien. Das Material ist über seine gesamte, sehr lange Lebensdauer CO2-neutral. Außerdem ist es von der Wiege bis zur Bahre verwendbar und eignet sich perfekt für die Gestaltung von Badezimmern. Silestone ist ein durch und durch gefärbter Quarzkomposit, der teilweise aus recycelten Materialien hergestellt wird. Das macht ihn perfekt für anspruchsvolle Oberflächen wie Kanten und die Waschbecken der C-Bath-Kollektion."

Pietra Exterior Dekton VK04 Grafite Detalle A k 1ENT ID473834
Dekton® Pietra Kode ist auch für die Außenanwendung geeignet.

Das Badezimmer der Zukunft 

Alle Materialien von Cosentino sind Teil des C-Bath-Konzepts. "Sie eignen sich hervorragend für den Einsatz im Bad, auch weil große Abmessungen für die Böden und Wandverkleidungen möglich sind. Das schafft ein ruhiges Erscheinungsbild, mit weniger Fugen und damit weniger Reinigungsaufwand." 

Pietra Küche Dekton GK07 Ceppo und VK02 Avorio k 1ENT ID4
Ceppo Kode aus der Kollektion Dekton® Pietra Kode.

Zur Einführung der Kollektion hat Cosentino mit bekannten Designern zusammengearbeitet, um das Konzept "The Bathelier" zu entwickeln. Das Konzept verkörpert ihre Vision von einem Erlebnisraum und dem idealen Bad der Zukunft. "Neben Fliesen für Wand- und Bodenbeläge umfasst C-Bath auch Waschbecken und Duschwannen. Sie werden in unserer eigenen Manufaktur nach Maß gefertigt. So können wir auch hochwertige, maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die den spezifischen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen. 

Auf der Architect@Work wurde auch die ultrakompakte Steinkollektion Dekton® Pietra Kode vorgestellt. Pietra Kode, für die Cosentino mit dem Designer und Architekten Daniel Germani zusammengearbeitet hat, interpretiert die zeitlose Schönheit von drei klassischen italienischen Steinen neu: Vicenza, Travertin und Ceppo di Gré, und führt sie in Dekton aus. Dank des CO2-neutralen Materials kann die Kollektion für eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Anwendungen im Innen- und Außenbereich verwendet werden.

Nachhaltige Kollektionen mit neuen Farben und Texturen

Cosentino war in diesem Jahr sicherlich nicht untätig. Tatsächlich hat das Unternehmen auch die Silestone-Kollektionen Urban Crush und Le Chic eingeführt. "Urban Crush ist eine Kollektion voller Farbe und Design, inspiriert vom Herzschlag der Stadt und urbanen Trends", sagt Alexander. "Diese stilvolle Kollektion, die an Kalkstein und Sandstein erinnert, besteht aus vier Farben: Lime Delight, Concrete Pulse, Brass Relish und Cinder Craze." 

Urban Crush wird mit der HybriQ+®-Technologie hergestellt, was einen nachhaltigeren Produktionsprozess mit 99% recyceltem Wasser, 100% elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen und mindestens 20% recycelten Materialien in der Zusammensetzung bedeutet. Die allerneueste Le Chic-Kollektion besteht aus sehr großen Platten mit Perlen darin. "Damit wollen wir einen Steineffekt mit einem natürlichen Schimmer, auch in den Adern, erzeugen", sagt Herr K.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Auf diese Weise analysieren wir die Nutzung der Website und verbreiten das Nutzungskonzept.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten