Soundblox Akustikbetonsteine werden seit Jahren als akustische Lösung überall dort eingesetzt, wo Robustheit und Stabilität ebenso wichtig sind wie die Raumakustik. Diese Soundblox sind nun in einer karbonisierten Version (Carbstone) erhältlich, als zementfreie Alternative zur traditionellen Betonvariante. Da Zement für bis zu 10% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist, stellt dies einen revolutionären Durchbruch in Sachen Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion dar! Damit ist Soundblox nicht nur im Kampf gegen Lärmbelästigung nützlich, sondern jetzt auch gegen CO2-Emissionen!
Mit den Soundblox-Akustik(beton)blöcken kann die Lösung für Schallabsorption, Schalldämmung und Feuerbeständigkeit in einer stabilen Wandkonstruktion kombiniert werden, wodurch die Raumakustik in jedem Raum (sowohl im Innen- als auch im Außenbereich) optimiert wird, in dem Stabilität, Stoßfestigkeit und Brandschutz ebenso wichtig sind wie die (Raum-)Akustik. Soundblox ist in verschiedenen Wandstärken erhältlich.
Jetzt gibt es Soundblox auch in einer neuen, karbonisierten Variante, bei der die Vorteile von Beton erhalten bleiben, aber die ökologischen Nachteile wegfallen. Dieser neue akustische Karbonstein sieht genauso aus wie herkömmliche Betonsteine und hat die gleichen schallabsorbierenden und isolierenden Eigenschaften wie die Blöcke aus herkömmlichem Beton. Die karbonisierten Blöcke sind mit identischen speziellen Helmholtz-Resonatoren für die Absorption von Schall ausgestattet, der durch Öffnungen aufgenommen und in den dahinter liegenden Schallkammern absorbiert wird. Das Material ist ebenso robust und verfügt über die gleiche hohe Druckfestigkeit und Feuerbeständigkeit wie Beton. Neben Soundblox sind natürlich auch normale Sichtblöcke mit dieser neuen Technologie erhältlich.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Betonblöcken werden diese Blöcke jedoch mit CO2 hergestellt, das speziell aus der Luft gewonnen und für die Produktion verwendet wird. Diese Blöcke absorbieren nicht nur den Schall, sondern auch das CO2 und tragen damit auch selbst zu einer besseren Welt bei. Außerdem nehmen sie nach dem Einbau (im Freien) weiterhin CO2 auf und werden zunehmend härter, so dass sich auch ihre Tragfähigkeit weiter erhöht.
Diese patentierte Karbonisierungstechnologie wandelt Metallschlacken aus der Stahlindustrie, die bisher keine industrielle Verwendung fanden, in kreisförmige und sehr hochwertige Baustoffe um, wobei CO2 als Bindemittel eingesetzt wird und Zement völlig überflüssig macht. Dieser Carbstone ist 100% recycelbar. Nach der Herstellung werden diese Blöcke in eine spezielle CO2-Kammer gelegt, wo sie innerhalb von 24 Stunden mit minimalem Energieaufwand aushärten. Bei der Herstellung wird auch die verfügbare Sonnenenergie optimal genutzt, um den ökologischen Fußabdruck des Produktionsprozesses weiter zu verringern.
Gleich geblieben ist die vielseitige Einsetzbarkeit von Soundblox, die aufgrund ihrer Ballwurfsicherheit, ihrer Stabilität und ihrer günstigen Preise gerne in Sporthallen, Rehabilitations- und (Physio-) Therapieräumen, aber auch in großen Empfangsräumen, Parkhäusern, Schwimmbädern usw. eingesetzt werden. Darüber hinaus sind Soundblox ideal für Außenanwendungen, z.B. um eine Schallbarriere zu schaffen. Außerdem eignen sich Soundblox hervorragend für den Einsatz in Bereichen mit extremen Temperaturen oder feuchten Bedingungen, wie z. B. in Schwimmbädern. Sie werden auch zunehmend in Schulen, Auditorien, Innenräumen von Wohnblocks, Bibliotheken, Konzertsälen und Studios eingesetzt, wo sie leise ihre Aufgabe erfüllen, ohne das Design des Innenraums zu beeinträchtigen.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Geräuschlose Akustik.
Kontakt zu opnemen